#
Aufgrund der Pandemie findet der Kurs zurzeit nur über die Online-Lehre statt. In der Regel finden die Seminare als Web-Seminare statt. Einzelne Veranstaltungen werden als kommentierte Powerpointpräsentationen angeboten, die Sie zeitunabhängig selbst bearbeiten können. Dies betrifft die Module von Prof. Kropp/Dr. Niederberger. Zusätzlich haben wir ein Kommunikationsportal für alle Kursteilnehmer*innen eingerichtet. Hier können Sie mit den Dozent*innenen Fragen besprechen und sich untereinander zu den Kursinhalten austauschen. Des Weiteren finden online Treffen mit den Dozent*innenen "Meeting the experts" statt.
Die Seminarzeiten für das Curriculum Schmerzpsychotherapie sind:
Samstag/Sonntag jeweils von 9.30 bis 17 Uhr.
Als Service erhalten Sie einen Zugang zur Dropbox, aus der sämtliche Präsentationen und Arbeitsmaterialien heruntergeladen werden können. Auf Wunsch wird Ihnen das Handout in Kopie als Vorlage während der Seminare vorab zugeschickt.
Für alle organisatorischen Anliegen steht Ihnen unsere Seminarbetreuerin Frau Laura Krätzschmar gerne zur Verfügung (info(at)insitut-ism.de T. 089-24224379).
MODUL
|
UE
|
TERMIN
|
BEZEICHNUNG
|
DOZENT
|
S 1
| 8
| 25.03.23
| Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie | |
S 2a
| 4
| 26.03.23
| Medizinische Grundlagen | |
S 2b | 4
| 26.03.23
| Medizinische Behandlung | |
S 3
| 8
| 22.04.23
| Anamnese und Diagnostik bei chronischen Schmerzen
| |
S 4a
| 4
| 23.04.23
| Psychoedukation | |
S 4b
| 4
| 23.04.23
| Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgie | |
S 5a | 4
| 13.05.23
| Schmerzpsychotherapie bei neuropathischem Schmerz | |
S 5b
| 4
| 13.05.23
| Schmerzpsychotherapie bei Tumorerkrankungen | |
S 6
| 8
| 14.05.23
| Tiefenpsychologische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen | |
S 7a
| 4 | 17.06.23
| Physiotherapie bei chronischen Schmerzen | |
S 7b
| 2
| 17.06.23
| Medikamentenabhängigkeit
| |
S 7c
| 2
| 17.06.23
| Neuropathischer Schmerz: Medizinische Grundlagen und Behandlung | |
S 8
| 8
| 18.06.23
| Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen | |
S 9
| 8
| 07.10.23
| Verhaltenstherapeutische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen |
|
S 10
| 8 | 08.10.23 | Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerz |
Um die qualifizierte Versorgung von Kindern mit chronischen Schmerzen in Zukunft verbessern zu können, wird in der Kooperation mit der DGPSF ab 2015 eine Weiterbildung in spezieller Schmerzpsychotherapie für Kinder und Jugendliche angeboten. Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten absolvieren hierzu 48 Unterrichtseinheiten aus dem allgemeinen Curriculum. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Rubrik " Schmerzpsychotherapie für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten".
Ergänzend werden 32 Unterrichtseinheiten zur Kinderschmerzpsychotherapie besucht. Der nächste Termin findet unter Leitung von Dr. Michael Dobe und Dr. Julia Wagner (Deutsches Kinderschmerzzentrum, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln) vom 04./05.12.21 und 08./09.01.22 in Datteln statt. Die Anmeldung erfolgt über Frau Schlag in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Schmerzgesellschaft (T. 030-39409689-8).
Die Supervision der Behandlungsfälle wird von approbierten Kinder - und Jugendlichen-psychotherapeut/innen durchgeführt. Das Curriculum wird mit dem Titel "Spezielle Schmerzpsychotherapeut/in für Kinder- und Jugendliche" abgeschlossen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.dgpsf.de (Stichwort "Fort- und Weiterbildung).